Archiv für September 2005
aight, ihr playaz and prostitutes. heute zeige ich euch, wie ihr aus eurem samsung sgh-d500-killer-handy einen gameboy bastelt. das ergebnis sieht dann ungefähr so aus:
der überchecker, der das eigentlich ins rollen brachte nennt sich flobot. ich selber bin „nur“ der übersetzer, der folgendes tutorial für alle zur verfügung stellt, die interesse haben, aus ihrem handy einen gameboy zu machen. pimp my handy, sozusagen.
ihr findet das tutorial hier:
cipha.net/special/d500_games_hack_special.htm
es ist mein erstes und wahrscheinlich auf längere zeit gesehen mein letztes special, also hoffe ich, ihr wisst diesen scheiss zu würdigen.
ich werde mich jetzt erstmal für unbestimmte zeit verpissen, 7 monate hardcore-schreiben und -lesen haben mich ziemlich „exhausted“ gemacht. fühlt euch frei, zu jedem beitrag, den ihr hier findet, euer feedback abzugeben. bisher seid ihr nämlich ziemlich feedback-faul und das schadet meiner libido.
also, wenn ihr interesse an meiner zukünftigen gesundheit habt, dann schreibt gefälligst, was euch hier gefällt und nicht gefällt. eure meinung ist gefragt!
für alle, die kein samsung sgh-d500-handy haben, klickt den link nicht an! es hat nix mit euch zu tun!
peace.
ich bin raus. OFFLINE. zuviel gearbeitet. wer zweifelt, der soll es bitte besser machen. you can not cope with my shit. cya in the next life.
:.: cipha . net – intergalactic stunning writing sensation – since 2oo1
bei „dyadin“ handelt es sich um ein 3d-multiplayer-lan-game:
zwei spieler beherrschen je eine eigene welt und die ziele verändern sich während des spiels. sie können jeweils nur objekte in ihrer eigenen welt erhalten, aber sie hängen gegenseitig voneinander ab, damit sie jedes level beenden können.
beispiel: ein spieler muss durch ein labyrinth, um ans ende des levels zu gelangen, während der andere gegen gegner kämpfen muss.
„dyadin“ war einer der sieger des diesjährigen „independent game festivals“ im bereich „students showcase“. mehr informationen gibt es auf englisch hier oder direkt unter dyadin.com.
[thanx 2 wmmna]
auf dem nes gab es anscheinend mal ein spiel, das „duck hunt – entenjagd“ hiess. es soll sich dabei um einen vorgänger der damals boomenden moorhuhn-reihe handeln.
ein paar cracks haben das spiel dahingehend modifiziert, dass sie „duck hunt“ und „doom“ zusammengewürfelt haben und dabei herausgekommen ist: „duck doom deluxe“.
das spiel ist hier erhältlich:
duck doom deluxe – zip-file, 6,4mb
[via]
die jungs von teamXtender arbeiten derzeit an einem adapter, der das bild der psp auf euren fernseher überträgt:
wie man sehen kann, kommt euer fernsehbild wahlweise 16:9 oder klassisch 4:3, ein s-video-ausgang soll ebenfalls inkludiert sein. einziger haken: eure psp verliert die garantie, weil der adapter an ein „modifiziertes“ gerät befestigt wird.
kosten soll das teil zwischen 120$ und 150$ und rauskommen noch dieses jahr. und wegen der garantie: die geht sowieso flöten, sobald man irgendwas soft- oder hardware-technisch verändert, also who cares.
[via]
der gameboy ist über nacht erwachsen geworden und zum gameman mutiert:
der gameman ist ein studentenprojekt von jeff hermann. eigentlich wollte er einen übergrossen nes-controller bauen, der mit den füssen bedient werden sollte. aber er entwarf den „gameman“, einen kindgrossen funktionierenden gameboy, der mit riesigen spielkassetten gefüttert wird. die kosten für das projekt: 500$, wobei das meiste für den flachbildschirm draufging. see it in action:
http://gameman.loungespot.com/index.html
der gameman machte das erste mal seine runde durch das web im jahr 2002. das make-zine und boingboing berichten allerdings erst seit gestern darüber. slashdot war damals am schnellsten.
wenn euch die schwarze hülle eurer schmucken psp nicht mehr gefällt, dann probiert die neuen hardcases:
die installation der cases soll nicht gerade einfach sein und der preis liegt derzeit bei 50$. mehr informationen gibt es bei:
wann diese cases für den europäischen markt erscheinen ist noch nicht bekannt. derzeit läuft in den staaten die pre-order-phase noch bis 15. oktober.
„Der Endgegner von Zul´Gurub, Hakkar, der Gott des Blutes, besitzt den Debuff „Corrupted Blood“, ein Schwächezauber, der Spielern in seinem Umkreis alle zwei Sekunden 263 – 337 Punkte Damage zufügt. Diesem Debuff lebend zu entkommen, ist derzeit eine der größten Herausforderungen des Spiels, da die Krankheit – aufgrund ihrer Übertragungsart durch Blut zynisch Aids genannt – auch von Spieler zu Spieler weitergegeben wird.
Einige Verseuchte schafften es, wirkten der Infektion mit Buffs, stärkenden Zaubern, konstant entgegen, teleportierten zurück aus der Instanz zur Hauptstadt Ironforge und feierten ihr eigenes Blutfest: Unbedarfte steckten sich fleißig an und Low-Level-Spieler kippten der Reihe nach tot um (Video). GMs (Game Masters, die das Spiel rund um die Uhr beaufsichtigen) stellten infizierte Spieler schleunigst unter Quarantäne. „
[quelle]
das kleine silberne gerät oberhalb des psp-displays ist der „talkman“. es ist ein usb-betriebenes mikrofon, das eure psp in ein video-telefon verwandelt; vorrausgesetzt man schliesst noch ne usb-kamera an. (z.b. die eyetoy-cam von logitech)
für 52$ ist auch noch eine spracherkennungssoftware dabei, die derzeit japanisch, englisch, koreanisch und chinesisch spricht. für europäische sprachen dürfte es allerdings nur eine frage der zeit sein. zudem kann man seine software auch trainieren und dadurch erweitern.
der „talkman“ ist nur eine von unendlich vielen zubehörteilen, die derzeit überall für die psp aus dem boden schiessen. diese reihe wird also ganz sicher fortgesetzt. der „talkman“ hat es geschafft, er ist es wert, dass ich ihn erwähne. ausserdem denke ich, dass er sich mit psp-wlan und skype eventl. als ganz nützlich erweisen könnte…
verdammt, sony! schickt mir doch endlich so ein teil! ich kanns bald nicht mehr halten.
[quelle]
was die games convention für europa ist, ist die tokyo game show für japan. okay, es ist wohl eher nicht miteinander zu vergleichen, da japan der über-videospiel-kontinent ist, aber von der art der messe her auf jeden fall. wie hideo kojima es versprochen hat, wurde zum ersten mal ein ausschnitt aus dem kommenden metal gear 4 vorgestellt:
kojima hat gemeint, es sei das letzte solid-snake-spiel, dass er machen würde. aber das hat er vor einem jahr auch schon mal gemeint…
daneben war der nintendo controller für die neue revolution (siehe unten) dieses jahr der star, sowie einige präsentationen zu kommenden blockbustern wie ridge racer 6, devil may cry 3, die wiederauferstehung von sonic und wenig neuvorstellungen wie z.b. der future-racer fatal inertia.
bleibt also alles beim alten: kaum neues, wenig aufregendes, viele fortsetzungen. lasst uns hoffen, dass die kommende konsolengeneration endlich mit diesem prozedere schluss macht.
wünschenswert wäre es in jedem fall.
[link]
heute hat edge einen interessanten bericht, wie man sich selber videospiele zusammenbasteln kann. die idee selber ist nicht unbedingt neu, so bietet doch schon mancher ego-shooter und so manches strategiespiel an, dass man levels, maps oder ähnliches modifizieren kann.
wenn euch das langweilt und ihr lust auf was neues habt, dann solltet ihr weiterlesen.
das erste programm nennt sich „RPG maxer xp“, das von enterbrain vertrieben wird, eine firma, die auch magazine für nintendo-konsolen rausbringt. mit dieser software ist es möglich, sein eigenes 2d-rollenspiel zu erstellen. das gab es bereits für die psx und die ps2, ist aber zum ersten mal auch für den heimischen pc zu haben. ihr könnt auch euer fertiges spiel auf eine cd brennen und das ganze als shareware vertreiben! mehr informationen findet man unter:
http://www.enterbrain.co.jp/tkool/RPG_XP/eng/index.html
das zweite programm heisst „fps creator“, mit dem man in null-komma-nix seinen eigenen shooter bauen kann. mehr dazu: http://www.fpscreator.com/
konami stellt für metal gear acid 2 folgendes spielzeug vor:
man „klippt“ dieses ding praktisch an die konsole und es soll möglich sein, bestimmte spielszenen in 3d zu betrachten. dieses modul kommt gratis zu jedem spiel, das in japan ab dezember erhältlich sein wird.
überhaupt könnte man mit zubehör für die psp bände an büchern füllen. much much more to come…
so soll also der neue controller des nintendo revolution aussehen:
aha. und wie soll man damit spielen, bitte? wieso kamen andere konsolenhersteller nicht schon früher auf die idee, ihre joypads als add-ons in die bereits im wohnzimmer liegende fernbedienung zu integrieren? na?
(antwort: weil es keine gute idee ist)
[via]
ihr kennt doch bestimmt nintendos einstellung zu cd-roms und so. dass sie lieber auf spiele-kassetten setzen, anstatt ihre games auf cds oder dvds rauszukicken, damit sie jeder duplizieren kann.
tja, damit ist es jetzt vorbei:
dieses gerät nennt sich „super pass“. man steckt sein ds-game in den „super pass“, welcher dann den nds-system-check umgeht und man kann das ds-spiel anschliessend auf einer sd-karte speichern. später wird der „super pass“ in eine tragbare ds-konsole gesteckt und man kann so zocken!
das wurde mit 10 aktuellen spielen ausprobiert und es scheint zu funktionieren der „super pass“ kostet 80$, also ca. 66€.
derzeit leider nur für zocker aus china interessant, aber vielleicht bald schon in deinem zimmer! wann kommt so ein ding für psp-umds!?!
externes:
nds-test des „super pass“
engadget
die xbox 360 wird ab dem zweiten dezember 2005 beim elektronik-dealer eures vertrauens stehen. in den usa startet der verkauf bereits ab 22.11. und die japaner bekommen die konsole am 10.12.
der preis wird ca. 340$ betragen, was derzeit 280 € entspricht. eine 20gb-festplatte soll dabei sein, sowie ein schnurlos-controller, eine fernbedienung, kopfhörer, ethernet- und hdtv-kabel…nein. genaues steht noch nicht fest, aber man wird wohl so einiges extra kaufen müssen.
[via]