Archiv für 20. Januar 2010
sieht gut aus, die kleine:
juri ist ein charakter aus „super street fighter IV“. diese figur aus harz stammt von sota, die das öfter mal machen. noch mehr professionelle schnappschüsse zu juri findet man bei:
kotobukiya: juri aus „super street fighter IV“, via facebook.com.
kein wort bisher zu preis und release-date. behaltet dafür die facebook-seite im auge. wir gehen jedoch nicht davon aus, dass ihr unter 100€ bleiben werdet…
„halo reach“ spielt in einem futuristischen scifi-setting des jahres 2552. in der serie kommt es thematisch direkt vor „halo: combat evolved“.
die menschheit kämpft erbittert gegen eine ausserirdische rasse namens covenant. das hat dazu geführt, das so ziemlich jede menschliche weltraum-kolonie nun im besitz der covenant ist. ein unsc-team bestehend aus supersoldaten soll das ganze wieder geradebiegen.
hier gibts feine grafiken:
11 für „halo reach“, via kotaku.com.
wie alle „halo“-videogames wird auch diese version exklusiv für die 360 erhältlich sein. ein genaues datum gibt es auch hier noch nicht, zudem wird es das letzte „halo“ sein, das direkt von „bungie“ entwickelt wird. zukünftige „halo“s wird es nur noch von 343 industries geben, einer vollwertigen microsoft-tochter.
killer-soundtrack, starkes konzept:
der puzzle-platformer „closure“ ist so ein independent-projekt, von denen es echt mehr geben sollte. das hauptaugenmerk des spiels liegt auf der intelligenten nutzung der hier chronisch knappen ressource licht. man muss die level clever ausleuchten, um zum ausgang zu kommen, ähnlich wie bei exit ds. dunkelheit ist hier euer grösster gegner. und natürlich die vielen miesen fallen.
eigentlich als flash-game gedacht, hat sich der programmierer tyler glaiel kurzerhand dazu entschieden das spiel sowohl für mac, als auch den pc zu veröffentlichen. eine konsolen-version wird ebenfalls am start sein, wir tippen da mal auf nintendos nds. würde sich anbieten.
ein datum liefern wir nach, sobald es verfügbar ist. vor 2011 wirds wohl leider nichts werden.
übrigens: „closure“ hat bereits den innovations-preis der indiecade bekommen. respekt!
har, da blühen kindheitserinnerungen auf:
wenngleich wir damals im jahr 1991 nicht auf den luxus der vollfarbe zurückgreifen konnten.
die folgenden grafiken zu „megaman 10“ legen den fokus auf endgegner wie z.b. commando man oder nitro man und wie sie alle heissen:
24 screens, „megaman 10“, via siliconera.com.
megaman bekommt in diesem game unterstützung von protoman. die beiden müssen zusammen dafür sorgen, dass durch eine infektion amoklaufende roboter in schach gehalten werden. har. die story des jahrtausends. 🙂
nach nordamerika kommt dieser retro-klassiker im märz. europa kann nur hoffen, dass capcom sich erbarmt und uns diesen titel nicht vorenthält. das wird schon.
auch jede pause ist irgendwann zuende, daher weiter im text.
für europa gibt es immer noch keinen festen termin zu „resonance of fate“, die usa jedoch bekommen das game am 9. märz.
die allererste zusammenarbeit zwischen tri-ace und sega ist vom titel her eine direkte referenz zu isaac asimov. um was es geht haben wir bereits an anderer stelle erwähnt, deshalb schiessen wir ohne grosse umschweife weitere screens nach:
26 mal „resonance of fate“, via gamekyo.com.
wir sind beeindruckt, welch dichte stimmung hier bereits rüberkommt. das ganze erinnert an feinste steampunk-settings. wenn dieser hohe qualitätsanspruch sich auch im fertigen produkt wiederfindet, wovon wir jetzt mal ausgehen, dann wird „rof“ eine harte konkurrenz zu „final fantasy XIII“, das ja zum selben zeitpunkt erscheint.