Archiv für 15. Mai 2014
4 fette Scans, insgesamt acht Seiten vollgepackt mit neuestem Material zu „The Legend of Heroes: Sen no Kiseki II“ (英雄伝説 閃の軌跡 II) finden sich hier:
Scan 1, Scan 2, Scan 3 (kleine Ansicht oben) und Scan 4.
Man merkt einfach, dass es der Primus von Nihon Falcom ist, so weit gibt es überhaupt nichts zu meckern, die Vorfreude ist riesig.
Zu haben ab dem 25. September, Daten für uns im PAL-Raum fehlen jedoch bislang.
Bestätigt für Europa: „Sword Art Online: Hollow Fragment“ (ソードアート・オンライン -ホロウ・フラグメント-).
Das Mehrspieler-RPG spielt in einer Mehrspieler-Virtuellen-Realität, ähnlich wie uns bereits der Hollywood-Film „Inception“ gezeigt hat.
Im Dezember das letzte Mal etwas von gehört, deshalb hier gleich aktuelle Grafiken:
15 screens, „Sword Art Online: Hollow Fragment“, via joystiq.com.
Wird ab Juli im PS-Store zu haben sein. Sogar Monate vor dem früher bestätigten NTSC-Release, wo es erst im dritten Quartal kommen soll.
Square Enix wird mit „Final Fantasy Agito“ (ファイナルファンタジーアギト) ein Rollenspiel exklusiv für mobile Plattformen machen.
Das Game ist seit gestern in Japan draußen und die Famitsu hat allerlei Videos für uns, mit einem Schwerpunkt auf den Kämpfen.
Oben seht ihr das erste, fünf weitere sind abrufbar bei:
http://siliconera.com/2014/05/14/final-fantasy-agitos-latest-videos-prepare-us-combat/.
Wir sehen zwei Probleme: Zum einen spielt es wie viele viele Vorgänger in der Welt der mittlerweile in die Jahre gekommenen „Fabula Nova Crystallis“-Serie, die unserer Meinung nach bis heute auch die überbewerteste ist. Zum anderen ist es mal wieder ein Episoden-Game, wobei nicht mal fest steht derzeit, wie viele Teile noch kommen sollen.
Und: Das Setting wird nicht Jedem gefallen, das wirkt doch sehr schulmädchenhaft.
„Final Fantasy Agito XIII“, das inzwischen „Final Fantasy Type-0“ (ファイナルファンタジー 零式) heißt, teilt sich mit diesem auch nur die Welt.
Ein bisschen zuversichtlich sind wir aber doch: Es wirkt für mobile Standards ausgereift, das kann man hier sehr gut beobachten. Da ist nichts von einem abgespeckten Grafikstil zu sehen, das geht in richtige Richtungen. Ob mehr daraus wird; niemand weiß das. Ein Datum oder Untertitel für westliche Gefilde existieren ohnehin noch nicht.