Archiv für die Kategorie „Newz“
Wir sehen hier schon Ähnlichkeiten zu einer gewissen Bayonetta, doch an und für sich ist das ja erstmal nix Verkehrtes: „Black Witchcraft“.
Ist ein Indie-Titel. Aus Südkorea. Wenige Grafiken gibt es hier, doch für eine Vorschau ausreichend:
5 mal „Black Witchcraft“, via allgamesbeta.com.
Wenn man genauer hinsieht, dann erkennt man auch so ein wenig Oldschool-Castlevania-Gameplay. Hoffentlich bleibt es dabei, ein Release bei uns ist aber ungewiss.
Checkt deren Gesichtsbuch-Seite: https://facebook.com/blackwitchcraft.official. Denn mehr haben wir derzeit nicht zur Verfügung.
Viel zu sehen gibt es nicht, viel zu verstehen auch nicht, wir leiten das trotzdem gerne weiter, ist tagesaktuell und nur wenige Stunden her: Atlus hat „Etrian Odyssey 5“ angekündigt. Und zwar mit diesem Teaser, das heißt, ca. 1 Minute nur. Egal.
Sind alle an Bord: Shigeo Komori (Director), Yuji Himukai (Character Designer), Yuzo Koshiro (Komponist) und Shin Nagasawa (Monsterdesign).
Releasedatum gibt es keines, genauso wenig wie die Plattform. Wir heften das mal unter 3DS ab. Würde uns wundern, wäre es was anderes.
Fette neue Scans zum nächsten Geniestreich aus dem Hause From Software:
Scan #1, „Bloodborne“, via pomf.se.
Scan #2, „Bloodborne“, via pomf.se.
Scan #3, „Bloodborne“, via pomf.se.
Scan #4, „Bloodborne“, via pomf.se.
Das wird so laufen: Demon’s Souls -> Dark Souls I & Dark Souls II -> Bloodborne -> Controller in der Wand. Und Hidetaka Miyazaki wird schuld sein, wir hoffen, er hat einen guten Anwalt. ^^
25. März für Europa. Action-Rollenspiel-Enthusiasten: hier ist die Belohnung!
War mal wieder Zeit für diese Kategorie: Good Smile Company wird Lucina aus „Fire Emblem: Awakening“ als Figur auf den Markt werfen.
Sie bringt auch ihre Maske mit, das kann man aber bisher nicht sehen. Ist vollbeweglich und wurde hier das erste Mal gefunden: http://mikatan.goodsmile.info/en/2014/11/20/miyazawa-model-exhibition-autumn-2014-part-2/. Ist eine komplette Ausstellung aus Asien mit Figuren.
Wann sie kommt weiß noch niemand sicher, aber Winter/Frühjahr wird man sie wohl bei den bekannten Quellen, also mindestens Internetauktionshäuser, kaufen können.
Könnte was werden: Mechas sind der letzte Schrei. Und MMORPGs werden heftigst gezockt, zeitweise bis zum Exitus. Beides kombiniert „Project HON“ von NCSoft. Und hier sehen wir den ersten Trailer mit aktuellem Gameplay dazu.
Für das hier steht HON: „Humanoid robot On Neuro-control“.
Nutzt die Unreal 4-Engine und wird nächstes Jahr für PCs herauskommen. Konsolen schließt man nicht aus, sind aber bisher unbestätigt.
Auf Konsole gibt es Spiele, die trotz beschissener Grafik damals heute Kultstatus haben. „Metal Gear Solid“ gehört dazu. Die ersten Ausgaben von „Gran Turismo“. „Halo“. Und eben auch: „Resident Evil“ (バイオハザード).
Dem Spielspaß hier war von Anfang an dienlich an niedere Instinkte des Menschen zu appellieren: Einfach zu morden, wie man will. Und das fällt natürlich umso leichter, je mehr Zombies ohne Gehirn dafür zur Verfügung stehen.
Und ebenfalls sind noch Namen wie Chris Redfield und Jill Valentine übrig, die jedem Gamer heute leicht über die Lippen gehen und aus dem Zocker-Olymp nicht mehr wegzudenken sind.
Wir machen gerne eine Ausnahme:
18 screens, „Resident Evil HD“, via allgamesbeta.com.
Denn normalerweise halten wir nichts von „Remaster“: Entweder ihr kennt das Game, oder eben nicht. Früher hieß es einfach Pech, heute wird gerne zusätzliches Geld mit alten Geschichten gescheffelt. Just sayin‘, nehme es bitte niemand persönlich.
Der Release findet hier irgendwann 2015 statt. Und erscheint sowohl für die Systeme der Generation 7, als auch der seit einem Jahr bestehenden Generation 8. Und den PC.
Für den „Goat Simulator“ wird es eine Erweiterung geben, die aus dem Spiel eine MMO-Version machen soll. Die Funktion dürfte wieder für einige Lacher sorgen, sieht so aus:
7 screens, die MMO-Erweiterung für den Ziegensimulator, via allgamesbeta.com.
Es mag einige Bugs haben und eventuell auch Schwächen, doch für 2014 gehört das alles wohl zu den Muss-man-gezockt-haben-Games. Die Idee ist ja schon eine Ehrung wert, eigentlich. Niemand hätte sich vorgestellt das tatsächlich zu einem Spiel zu optimieren. ^^
Und das Beste: Diese Erweiterung soll kostenlos sein!
Wenn es eines gibt, woran es bei einem Blizzard-Game nie mangelt, dann ist das erstklassiges Artwork. Das ist bei „Overwatch“ nicht anders, dem Mehrspieler-FPS, das am 7. November angekündigt wurde.
In dem Spiel müssen diverse Helden zusammenarbeiten, mit unterschiedlichen Rollen und Fähigkeiten versteht sich, und als Team aus 6 Mann/Frau ähnlich wie in einer Art MMO-Arena die anderen 6 plattmachen.
Wie diese Figuren aussehen können wir hier schon mal gut sehen:
12 mal Charakter-Artwork, „Overwatch“, via allgamesbeta.com.
Hinzu kommen Karten, die durch echte Orte inspiriert wurden: Etwa dem Anubistempel aus Ägypten oder Hanamura aus Japan.
Ein Datum für den Release existiert noch nicht. Wir hätten nur einen Wunsch: Bitte bitte Blizzard, sorgt für ausreichend Serverkapazitäten! Das ist nämlich schon seit Jahren nicht der Fall und das muss dringend geändert werden, will man die alten Säcke wie uns weiterhin in der Fanbase halten.
Ein Zelda-Wandartefakt in Form einer alten GameBoy-Kassette: Stammt von Vadu Amka. Und ist derzeit über die belgische Version eines Internetauktionshauses zu erstehen:
Zelda-Wandartefakt, via befr.ebay.be.
Ist Handarbeit und eben echte Kunst, wird daher nicht billig: Derzeit steht das höchste Gebot bei 100€.
Trotzdem sehr schön! Und mit 25x25cm auch nicht gerade klein.
Wer wollte nicht selbst schon mal ein Drache sein:
„Dragon“ stammt von Red Level Games. Und im Kern ist es einfach ein Action-Adventure, in dem man einen Drachen auflevelt. Und eben Drachen-Dinge macht. Also fliegen und Feuer speien und havoc wreaken. Sieht nach einer Menge Spaß aus, wenn ihr uns fragt.
Natürlich müsst ihr diesen auch füttern. Und davor sorgen, dass er ab und an ein Menschlein abbekommt. Und ihr könnt so ziemlich alles von diesem ändern, von der Gestalt bis zu seinem feurigen Atem. Nett!
Ist bei Steam Early Access bereits zu haben.
„Disgaea 5“ (魔界戦記ディスガイア5) ist ein Taktik-Rollenspiel mit einer großen Fan-Gemeinde, auch bei uns. Der fünfte Teil der Hauptlinie steht an. Und wir reichen schnellstens die zweite große Runde Scans dazu weiter:
„Disgaea 5“, Scans via pomf.se.
„Disgaea 5“, Scans via pomf.se.
„Disgaea 5“, Scans via pomf.se.
Erst im September offiziell angekündigt, erscheint Ende März in Japan. Nehmen wir die anderen Spiele als Richtwerte, dürfte das Abendland so spätestens September den Release entgegennehmen können.
Welchen kompetenteren Publisher für einen JP-Fighter könnte man finden als Arc System Works? Eben. Und damit wäre die Vorgeschichte zu „Under Night In-Birth Exe:Late“ (アンダーナイトインヴァース エクセレイト) bereits erzählt.
Da wir die Vorschau Anfang diesen Jahres bereits beackert haben, hier die neuesten Grafiken dazu:
7 screens, „Under Night In-Birth Exe:Late“, via siliconera.com.
Eine massive Überarbeitung der japanischen Arcade-Version vom Herbst 2013.
Und das Beste zum Schluss: Wird es in Europa geben! Wir wissen noch nicht wann genau, aber 2015. Yeeha!
Cyberpunk. 80er. Majestic as fuck:
„Majestic Nights“ ist erneut ein Spiel, das zuerst über Steam erhältlich sein wird. Ein Action-Adventure von Epiphany Games, mit Smartphone-Versionen für Android und iOS in der Pipeline.
Das Geile hier: ALLE Verschwörungstherorien der Vergangenheit und Gegenwart sind hier drin einfach wahr geworden. Das wird massiv schwer, doch bei dem Plot wird man diverse Parallelen zur Jetztzeit erkennen können; was natürlich zum einen gewollt und zum anderen vorbildlich ist, da man das mit einem 80er-Setting nicht soo einfach erzählen kann.
Wird jedoch wieder mal in Episoden erzählt, pro Episode kostet das Abenteuer paar Euro. Wer das komplette Paket möchte, das ist hier glücklicherweise möglich, wird wohl 20€ auf die virtuelle Theke legen müssen.
Die Must-Have-Titel für die Wii U nehmen kontinuierlich zu. Das ist erfreulich und liegt komplett an Nintendo selbst. Die Wii konnte nicht mehr wie ein Testballon sein. Und doch hatte man dort wohl bis zum Schluss daran geglaubt, dass N00bs die Zukunft des Gaming sind. Wie man sieht irren auch mal die ganz Großen des Biz.
Zu dem Kurswechsel trägt mit Sicherheit auch „Rodea the Sky Soldier“ (天空の機士ロデア) bei. Es sind zwar bisher nur zwei Scans, die wir anbieten können:
„Rodea the Sky Soldier“, 1. Scan, via pomf.se.
„Rodea the Sky Soldier“, 2. Scan, via pomf.se.
Doch hier ist bereits eindeutig erkennbar, warum man Stunden oder gar Tage mit Videospielen verbringen kann. Quasi das „Kino der Neuzeit“, oder so ähnlich. Es war schon immer die Zukunft, macht was draus!
Es ist eine nagelneue IP, ein Action-Game und spielt ausschließlich über den Wolken. War eigentlich für die Wii gedacht, bis 2013 bestand aber kaum Interesse das zu veröffentlichen. Zur selben Zeit war die 3DS-Version aber schon zu 70% fertig. So wird man das Spiel auf beiden aktuellen Nintendo-Plattformen finden können.
Release hier ist, in Japan, Frühjahr 2015.